28 September 2008

fly a kite

Drachensteigen lassen, das ist hier Volkssport. Zumindest für die Kinder. Dabei geht es darum, daß man die Schnur AAA BBBB CCCCC DDDDD EEEEEE, FFFFFFF eines anderen Drachen einfach durch Reibung durchschneidet. Die Schnüre sind mit kleinen Glassplittern beschichtet. Und genauso wie die Schnur die Hände aufschneidet, zerschneidet sie auch andere Schnüre. Macht eines riesen Spaß! Zwei meiner Drachen wurden zwar grad vom Himmel geholt. Aber ich habe mir auch einen geholt, es steht 1:2. To be continued..

Herat Kabul Kinder Burka

Wie ich schon mal erwähnte, mir ist die große Anzahl von Kindern aufgefallen. Viele spielen auf der Straße. Ab und zu gibt es lautes Gebrüll, als ob man auf sie schießen würde. Übrigens wird hier tatsächlich viel geschossen. Immer wieder sind vereinzelte Schüsse in der Nachbarschaft zu hören. Der Grund für die Schüsse bzw. worauf sie gerichtet sind, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.

Heute ist in der Uni früher Schluss gewesen als sonst. Jetzt, vielleicht auch erst morgen beginnt für die Hausgemeinschaft eine Zeit des Aufeinandergluckens wegen Eids. Möglicherweise würde sich ein Freizeitprogramm anbieten. Die Vorschläge erstrecken sich von Tischtennisturnier, Skatturnier, Doppelkopf, Filmabende... Vielmehr wird zur jetzigen Sicherheitslage auch nicht möglich sein. Momentan bekommt man nur dann einen Eindruck von der Stadt, wenn man Abdullah (unser Fahrer und City-, Kultur- und Landesguide) beim Einkaufen begleitet. Er erzählte z.B., daß er die Schwestern seines besten Freundes bis jetzt noch nie gesehen hat. Auch haben Ehefrauen und auch die Schwestern zwar Namen, aber sie werden nur innerhalb des Hauses "benutzt". Das ist allerdings ein traditionelles Thema und kein religiöses. Auch die Bedeckung aller Körperteile der Frau, außer Hände, Füße und manchmal des Gesichts sind Tradition und werden von der Religion nur bedingt vorgeschrieben.

In Herat fiel mir auf, daß im Gegensatz zu Kabul wesentlich öfter die Burka getragen wird. In der Uni ist das sowieso eine ganz andere Sache, dort ist die Burka sogar verboten. Herat hat im Unterschied zu Kabul viele (ca. 90%) Einwohner, die auch schon ihr ganzes Leben lang hier wohnen. Kabul ist eher der "melting pot" Afghanistans. Dort gibt es etwa 90% neu Hinzugezogene. Die Stadt Kabul ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Zu Zeiten der sowjetischen Invasion betrug die Einwohnerzahl um die 300.000. Heute ist Kabul eine Millionenstadt. Neue Häuser können jetzt nur noch an den steilen Berghängen gebaut werden. Man kann sich bei der lokalen Bauweise vorstellen, wie sicher man dort wohnt. Zumal es hier auch Erdbeben gibt. Durch die Vermischung der unterschiedlichen Traditionen, verschwand die Burka mehr oder weniger aus dem Stadtbild. Alternativ werden übrigens Stoffe getragen, die sehr schön aussehen. Oft schwarze, dünne Tücher mit schönen Mustern.

UPDATE: Ja, es wird hier auch geschossen, aber wohl seltener, jedenfalls nicht so oft wies es knallt. Der Grund für das Geknalle liegt laut Abdulla an folgendem: Die "Kids are playing with dynamite". Er meinte damit wohl hoffentlich so eine Art Böller.

26 September 2008

our house

Das Haus, in dem wir leben hat 2 Etagen, in der dritten Etage geht es nur noch auf die Dachterrasse. Fotos, die ich von da oben geschossen habe findet man hier. Das ganze Gelände ist mit einer hohen Mauer eingefasst, aber da sind wir ja nicht sie einzigen. Im Hof steht das Auto auf der rechten Seite, auf der linken geht man rein. Die Schuhe bleiben vor der Tür. AAAAA BBB CCCCC DDDDDDD EE FFFF GGGG. Wir haben eine Küche mit einem riesigen Gasherd, ohne großen Gasdruck... Normalerweise kocht Powin für uns, allerdings sind die Dinge alle etwas anders zum Ende des Ramadan. Das Fastenendefest Eid steht bevor. Viele Vorbereitungen sind zu treffen. Und sobald "hilal", die Neumondsichel zu sehen ist, gehts los. Es wird damit gerechnet, daß der Neumond in der Nacht zum Dienstag zu sehen sein wird. Dann ist die Uni leer und wir haben 3 Tage Urlaub und dazu noch den Freitag, der ist ja sowieso frei. Naja, Urlaub, es gibt trotzdem immer genug zu tun.
Morgen und übermorgen, d.h. am dt. Wochenende, wird in der Uni eine kleine Ausstellung über "islamic architecture" stattfinden.


Der Eingang, mit Fliegengitter und Schuhe vorm Haus


Nach dem Reinkommen, rechts, nicht mehr auf dem Foto, steht der Kühlschrank. Vorne die Tische für die Mahlzeiten, hinten links Küche. Nach rechts gehen 2 Zimmer weg, an der hinteren Wand rechts zur Terrasse, links Zimmer. Auf der linken Seite gehts ins Treppenhaus, Dusche (Waschküche) und in mein Zimmer.


Für die Mahlzeiten.






Mein Zimmer. Klein, aber ausreichend. Großes Bett mit Nachtschränkchen und mittlerweile mit Nachttischlampe.


Zimmer in der belle etage.





25 September 2008

only for testing

Irgendwie werden meine Posts nicht mehr "veröffentlicht".. Komisch!
Mal kucken wies weitergeht.

new pictures from herat (3)

Gestern Abend war die Internetverbindung so stark gestört, heute also der Rest der Fotos von gestern.


Granatapfelzeit - sehr lecker!


Danger - Explosive !


mmh.. Denkmal am Ende der Straße.








Sonnenschirm für den Mann mit der Waffe... Mann und Waffe sind grad nicht da.




24 September 2008

new pictures from herat (2)

Heute nachmittag sind wir durch die Stadt gefahren, Besorgungen machen. Dinge einkaufen. Wegen Eid, das Ende des Ramazan, das Ende des Fastens. Eid, ausgesprochen wie engl.: eat! Eid, das sind dann die Feiertage, die wahrscheinlich von Dienstag (wegen Neumond) bis Donnerstag gehen. Am Freitag ist frei.
Auf dem Weg in die Stadt hatte ich die Gelegenheit, ein paar Fotos zu schießen.


Neues Haus schön gemauert


Der Park in Herat. Dahinter sind die Sportanlagen, Volleyball, Fußball usw.


Vorne links sieht man Frauen in Burka.


-Die- Hauptstraße in Herat, wahnsinnig voll dort, aber schön.


Überall kleine Läden.



Straße - Taxi


Läden


Zebrastreifen - HAHA. Hier fährt und läuft jeder wie er will! Bis jetzt keinen Unfall gesehen, hoffentlich bleibt das so! Inshalla!


Grün in Herat, aber eher staub-grün.., kann man schlecht zeigen und beschreiben, es ist das Licht.



Linsen



Blaue Moschee, Blue Mosque. Dahinter, hier unsichtbar, der Blaue Basar. Aber nicht wegen der Farbe der Moschee. Wegen der Farbe der Burka...


Kaserne?



Melonen


Überladen.


Man sieht hier vielleicht, daß die Straße nur auf der rechten Seite vollständig asphaltiert wurde, auf der linken Spur liegt alles so 30cm tiefer.

22 September 2008

"mobile shopping"

Mit Abdullah und dem Auto in die Stadt, Abdullah kennt sich aus. Und außerdem kennt er mindestens die Hälfte der Bewohner Herats. Wir bleiben mit dem Auto auf der Straße stehen, er ruft irgendwas raus. Und 2 Sekunden später bringt uns ein Afghane Mineralwasser. Die Erklärung von Abdullah: "mobile shopping". Dann auf den "Wechselbasar", Geld tauschen. Abdullahs Warnung, hier besonders auf Pickpockets, sein Portmonnaie und sein Handy zu achten, wegen erhöhter Kriminalität, hat hier eine ganz andere Relevanz. In Berlin würde ich diesen Hinweis sehr bedingt für voll nehmen. Vielleicht war es auch diese besonders ernste Abdullah kennt sich aus Art wie er es sagte, so richtig mit kurzer Pause und dann Warnung. Sicherlich hat vieles hier im Osten, also im mittleren Osten, eine andere Relevanz.

new pictures from herat

Auf dem Dach unseres Hauses hat man eine wunderbare Aussicht. Auf Dinge. Menschen sollte man ohne Fragen nicht fotografieren. Auch sollte man es tunlichst vermeiden, in die Nachbarhäuser zu fotografieren, oder sich überhaupt mit einer Kamera auf dem Dach zu zeigen. Am besten geht man da gar nicht erst rauf. Privatheit in den Häusern wird ganz groß geschrieben! Man läßt auch alle Vorhänge zu. Das liegt daran, daß sich innerhalb der Häuser alle frei bewegen sollen. Frauen können ohne Burka oder ohne Kopftuch rumlaufen. Übrigens habe ich den Eindruck, daß in Herat wesentlich öfter Burka getragen wird. In Kabul eher Kopftuch. Bemerkenswert ist auch, daß es sehr viele Kinder im Alter von 4 bis 8 gibt, die alle auf der Straße spielen, Drachen steigen lassen, völlig ausflippen, wenn die Sonne untergeht und sie wieder essen und trinken dürfen. Momentan wird nämlich gefastet, wegen des Ramadan. Der dauert etwa 1 Monat, in dem zwischen Sonnenaufgang und Untergang nichts gegessen werden darf. Es gibt Ausnahmen, z.B. Krankheit, Reise, ... Jedoch trinken wir hier auch nur innerhalb des Hauses, in dem wir wohnen (es sieht ja keiner, s.o.), und in der Uni nur geheim.










21 September 2008

kam air flight report und Ankunft in Herat

Wenn du mal nach Herat verreisen solltest, nimm nicht das Flugzeug. Die Flüge hier sind die reinste Katastrophe.

Es fängt ja schon auf der Startbahn an. Da spürst du bei dem niedrigen Reifendruck wie sich das Flugzeug über die Rollbahn rüberwurschtelt. Außerdem verdreht sich das Flugzeuggehäuse bei jeder kleinsten Unebenheit auf der Rollbahn.

Kabul liegt auf einer Höhe von 1800m, trotzdem liegt die Stadt in einem Kessel umgeben von hohen Bergen. Unglücklicherweise endet die Startbahn fast am Fuße eines Berges, so daß der Pilot das Flugzeug für eine Schraubenkurve nach dem Abheben stark zur Seite kippt. Und das nach fünf gewonnenen Höhenmetern nach dem Take off, grade ausreichend, daß die Tragfläche nicht auf dem Boden schleift. Danach geht es steil nach oben.

Einen steilen Start mag ich ja ganz gern. In Herat gibt es dann die zugehörige, steile Landung. Das gleiche Spiel, bloß rückwärts. Sturzflug aus voller Flughöhe, Schwenk in die Rechtskurve (immer noch Sturzflug), Kurve wird geflogen bis zu einer Flughöhe von drei Metern, Landung. Da klammerst du dich nur noch an den Sitz. Ich habe den Schock noch zwei Stunden später gespürt.
Übrigens hatten wir noch nicht einmal einen Hauch von Wind geschweige denn schlechtes Wetter!

Wir wohnen in Herat zu sechst in einem schönen Haus mit Garten. Die Unigebäude sind neu und sehr modern. Der Campus leider noch sehr sandig und unbegrünt. Aber das soll alles noch so schön werden wie in Kabul.

20 September 2008

Essen (2)

Heute gab es unter anderem Zuckermelone. Riesengroß im Ausmaß und ebenso im Geschmack! Ich möchte meinen, 50cm Durchmesser an der dicksten Stelle. Lecker. Angenehm süß und erfrischend.

Zumal ich sonst nur Wassermelonen esse.

19 September 2008

Google

Normalerweise funktioniert das hier reibungslos, aber eben kam -das- als ich google aufrief:

Google
Fehler
Es tut uns leid, aber ...

... Ihre Anfrage ähnelt automatisierten Anforderungen, wie sie von Computerviren oder Spyware-Anwendungen verwendet werden. Zum Schutz unserer Nutzer können wir Ihre Anfrage zum jetzigen Zeitpunkt nicht verarbeiten.

Wir werden Ihren Zugriff schnellstmöglich wiederherstellen. Versuchen Sie es in Kürze wieder. Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Computer oder Netzwerk infiziert sein könnte, sollten Sie ein Virenprüfprogramm oder einen Spyware-Entferner ausführen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre System frei von Viren und sonstiger missbräuchlicher Software ist.

Falls dieser Fehler ständig angezeigt wird, können Sie das Problem eventuell lösen, indem Sie das Google-Cookie löschen und danach Google erneut besuchen. Spezifische Anleitungen für Ihren Browser erhalten Sie in der Online-Hilfe des Browsers.

Sollte Ihr gesamtes Netzwerk betroffen sein, lesen Sie die weiteren Informationen in der Google Websuche-Hilfe.

Wir entschuldigen uns für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten und hoffen, Sie bald wieder bei Google begrüßen zu dürfen.

Damit die Suche fortgesetzt werden kann, geben Sie bitte die Zeichen aus dem unten angezeigten Bild ein:

Kabul University

Der Campus der Kabuler Universität ist echt schön. Viel Grün, viele Wiesen, viele Studenten und Studentinnen. Ich habe keine einzige Burka auf dem Campus gesehen. Die Studentinnen tragen allerdings Kopftuch. Die Studenten sind größtenteils recht westlich gekleidet. Mit Jeans und Hemd oder T-Shirt.
Heute hatte ich vornehmlich mit den studentischen Mitarbeitern der IT-Abteilung zu tun. Das dortige IT-Zentrum heißt ITCK, IT--Centre of Kabul. Eine meiner Aufgaben wird es sein, die Bauarbeiten in den Räumlichkeiten des ITCH (IT-Centre of Herat) zu kontrollieren, d.h. einerseits zu planen, wo die Mauern (für die Raumtrennung) gebaut werden und andererseits zu kontrollieren, ob die Mauer auch senkrecht gemauert werden. Anschließend soll die Verkabelung für Strom und Ethernet gelegt werden. Eine Luftabzugsanlage wird ebenfalls installiert. Der Raum liegt schließlich im Keller und es gibt keine Fenster. Insgesamt sollen im Hauptrechnerpool 70 PCs aufgestellt werden, an denen dann Studenten arbeiten können. Im ITCK sieht das wirklich gut und modern aus. Alle Rechnerplätze waren besetzt.
Im Übrigen muß ich in der Öffentlichkeit (d.h. in der Uni) zumindest Hemd und Sacko tragen, damit klar ist, welche Position ich bekleide. Es kann einem ja plötzlich auch der Präsident der Universität gegenüberstehen. Oder der Minister für höhere Bildung. In diesem Fall sollte man hier angemessen gekleidet sein. Das Ministerium für höhere Bildung haben wir heute auch besucht, liegt ja alles in der Nähe des Campus und es sollte auch meiner Vorstellung dienen. Allerdings war der Minister nicht da.
Die Uni in Kabul hat für ihren gesamten Briefverkehr eine echte (analoge) Druckermaschine und riesige Setzkästen mit den unterschiedlichen Buchstaben. Bedient wird die Maschine von 6 afghanischen Mitarbeitern. Als wir heute vormittag dort waren, haben 2 von ihnen geschlafen, 2 haben Tee gekocht und die anderen beiden haben geschnackt. Übrigens verfügt die Uni auch über eine nigelnagelneue digitale Druckermaschine. Es kann sie bloß keiner bedienen, sie steht noch verpackt in irgendeinem Lager. Und außerdem wären alle 6 Druckleute auf einen Schlag arbeitslos.

18 September 2008

Essen

Ich habe gestern das erste mal afghanisches Essen gegessen. Irgendwelche Teigtaschen mit irgendwelchem Fleisch drin, dazu so kleine rote Bohnen (wie bei cili con carne) und weißer Sahne drauf. War eigentlich total lecker und ich hab auch alles aufgegessen, aber ich hab ja auch schon viel über die Verdauungsprobleme anderer gehört. Dagegen erst mal eine Kapsel Perenterol, so als Bierersatz. Am Sonntag geht es vermutlich weiter nach Herat. Bis dahin ist noch ein wenig Zeit, heute ist erstmal Ruhetag.

UPDATE: Das Gericht heißt Mantu (Übers.: Ich-Du, Man = Ich, Tu = Du). Hackfleisch wird mit sehr viel (!) geriebener Zwiebel vermischt (500g Hack - 1kg Zwiebl), mit Paprika, Salz und schwarzem Pfeffer gewürzt. Dann werden Teigtaschen aus Mehl gemacht, mit denen das Hackfleisch eingerollt wird. Die Teigtaschen werden 40 min im Wasserdampf gekocht. Dazu wird Quark mit Knoblauch, Salz, schwarzem und rotem Pfeffer gereicht. Obendrauf ein paar Korianderblätter.

Heute gab es Geschnetzeltes mit etwas Kartoffelbrei, Reis und grünen Bohnen.

Erste Fotos


Auf dem Flughafengelände in Kabul


Im Flughafengebäude


Auf dem Weg ins Deutsche Gästehaus


Auf dem Weg ins Deutsche Gästehaus


Auf dem Weg ins Deutsche Gästehaus


Auf dem Weg ins Deutsche Gästehaus + Drachen


Auf dem Weg ins Deutsche Gästehaus


Auf dem Weg ins Deutsche Gästehaus


Im Deutschen Gästehaus, Ausblick aus meinem Zimmer