28 Juli 2008

Apache Virtual Hosts

Um mehrere Seiten auf einem Server zu betreiben, die aber möglicherweise mit verschiedenen IPs oder domain names aufrufbar sein sollen, kann man be Apache Virtual Hosts anlegen. Das geht einerseits IP-Bassiert oder Namens-basiert. Bei IP-basierten Virtual Hosts vergibt man mehrere IPs für einen Server. Bei Name-based werden unterschiedliche Namen für einen Server vergeben.

IP-Based
Zuallererst muss man dem Server klar machen, dass es mehrere IPs für ihn gibt. Das wird an anderer Stelle erklärt. Dann müssen die IPs noch als DNS-Eintrag eingefügt werden.
Beim Apache müssen dann nur noch die Virtual Hosts in ein Konfigurationsfile reingeschrieben werden, fertig:

zum Beispiel!

<virtualhost test1.domain>
DocumentRoot /usr/local/apache2/test1
ServerName test1.domain
ErrorLog /usr/local/apache2/logs/test1/error_log
TransferLog /usr/local/apache2/logs/test1_logs/access_log
</virtualhost>



Und das für jede "Seite", die man anbieten will. Dann Server reloaden und fertig.

Name-based

Wenn man nur eine IP zur Verfügung hat, dann benutzt man name-based VirtualHosting.
Dazu muss jeder Name als C-Record ins DNS.

DAnn muss Apache konfiguriert werden und zwar beispielhaft wie folgt:

NameVirtualHost 192.168.1.1
<VirtualHost 192.168.1.1>
ServerName test1.domain
DocumentRoot /usr/local/apache2/test1docs
ServerAlias test1
</VirtualHost>


Server reloaden und fertig.

Keine Kommentare: